Seit Juni und nun nach über fünf Monaten intensiver Ausbildung absolvierten heute unsere jungen Feuerwehranwärter/-innen aus Katzwang erfolgreich die Theorie und Praxis Prüfung der Modularen Truppausbildung, das sogenannte MTA Basismodul, die Feuerwehr Grundausbildung der Freiwilligen Feuerwehren in Bayern, auf der Nürnberger Berufsfeuerwehrwache 4 am Hafen.
Weiterlesen
Nikolaus bringt digitale Funkmeldeempfänger
Pünktlich zum Nikolaus wurden am vergangenen Wochenende nicht nur Kinder beschenkt, sondern auch die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Nürnberg-Katzwang.
Jeder aktiven Einsatzkraft wurde ein neuer, digitaler Funkmeldeempfänger (TETRA-Pager) zur Verfügung gestellt. Ab sofort läuft ein Parallelbetrieb mit den bisherigen – in die Jahre gekommen – „Piepsern“. Nach einer erfolgreichen Testphase werden diese ersetzt.
Bei einem Einsatz am Sonntag konnte die Funktionalität der neuen Funkmeldeempfänger gleich getestet werden.
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei der Berufsfeuerwehr Nürnberg für die Bereitstellung.
Absage der Vatertags-Radtour & des Floriansfests 2020
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie hat die Freiwillige Feuerwehr Nürnberg-Katzwang entschieden die Vatertagsradtour und das für Juni geplante Floriansfest ersatzlos abzusagen.
WeiterlesenDigitale Infopost
Der Verein der Freiwilligen Feuerwehr Nürnberg-Katzwang e.V. bietet allen Mitgliedern eine digitale Infopost an.
Ab April 2020 werden in unregelmäßigen Abständen Termine, Neuerungen, Infos als Text oder .pdf-Anhang mitgeteilt. Geplant sind maximal zwölf Vereinsinformationen pro Jahr. Sie brauchen also nicht zu befürchten, mit E-Mails überflutet zu werden.
WeiterlesenFührungswechsel an der Spitze der FF Katzwang
Marcus Haas – bisher Stellvertreter und Jugendwart – übernimmt das Kommandantenamt von Martin Böhlmann, der sich aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wahl stellte. Als Stellvertreter wurde Ingo Schwarz von der Versammlung gewählt. Beide begannen vor Jahren Ihren aktiven Dienst in der Jugendfeuerwehr.
Weiterlesen